Ausreichend Tageslicht am Arbeitsplatz sowie eine gute Sichtverbindung nach außen sind für die Beschäftigten von grundlegender Bedeutung. Die Wirkungen von Tageslicht auf die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit sind wissenschaftlich belegt und im staatlichen, sowie im Vorschriften- und Regelwerk der DGUV berücksichtigt. Mögliche Störungen durch Blendung und erhöhte Wärmeeinträge können durch effizienten Blend- und Wärmeschutz begrenzt werden.
In dieser DGUV Information finden Sie Hinweise und Tipps, wie Sie die Vorteile von Tageslicht an Arbeitsplätzen zusammen mit einer Sichtverbindung nach außen nutzen können und damit die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten unterstützen.
Ergänzend sind nun Hinweise zur einer Sichtverbindung nach außen Aufgenommen.
Die Arbeitsstättenverordnung fordert, dass der Arbeitgeber als Arbeitsräume nur solche Räume betreiben darf, die möglichst ausreichend Tageslicht erhalten und die eine Sichtverbindung nach außen haben. Eine Präzisierung in Form einer technischen Regel für Arbeitsstätten steht noch aus.
DGUV Information 215-211 "Tageslicht am Arbeitsplatz und Sichtverbindung nach außen"
Die DGUV Information 215-442 "Beleuchtung im Büro" wurde grundlegend überarbeitet und bietet Hilfen zur Planung der künstlichen Beleuchtung und zur Umsetzung der Anforderungen aus der Arbeitsstättenregel ASR A3.4 "Beleuchtung" für Büroräumen. Gegenüber ihrer Vorgängerversion wurde die DGUV Information daher an aktuelle rechtliche Bestimmungen angepasst sowie um Aussagen nichtvisuelle Wirkung von Licht, zur Beleuchtung mit LEDs und zur Gestaltung der Beleuchtung für neue Formen der Büroarbeit erweitert.
Im 2. Teil dieser Schrift werden für verschiedene Bürotypen beispielhafte Beleuchtungslösungen aufgeführt, die so oder in ähnlicher Form in die Praxis übernommen werden können. Darin werden auch verschiedene Beleuchtungslösungen für ein Open Space Office beschrieben.
Die gesamte Schrift steht als Download in der Publikationsdatenbank zur Verfügung.
Ansprechpartner ist das Sachgebiet Büro
Datum: 02. bis 06. Oktober 2022
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Auf der Light + Building präsentiert die Industrie alle zwei Jahre Weltneuheiten aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Sie ist der Hotspot für Architekten, Fachplaner, Elektrohandwerk, Handel und Immobilienwirtschaft aus aller Welt. Von LED-Technologie über Photovoltaik und Elektromobilität bis hin zur intelligenten Stromnutzung mit Smart Metering und Smart Grids ist alles vertreten. Durch die Verbindung von Licht und vernetzter Gebäudetechnik präsentiert die Industrie ein integriertes Angebot, das entscheidend dazu beiträgt, das Energiesparpotenzial in Gebäuden auszuschöpfen.